Markus Pins ist Gründer und Geschäftsführer des Open Data-Unternehmens ablida, das semantische Daten aus dem
offenen Internet liefert. Seine Kundinnen und Kunden verwenden diese Daten zur Marken- und Produktanalyse,
Inhaltekreation und Kampagnensteuerung. Ihn faszinieren Netze online und offline: Nachhaltige Stromnetze,
neuronale Netze und vor allem semantische Netze. Individuelle und gesellschaftliche Aufmerksamkeit sind
für ihn knappste Ressourcen, mit denen Marketing und Digitalisierung nachhaltiger umgehen sollten.
Künstliche Intelligenz verstärkt seine Lust, neues Wissen zu schaffen und mitzuhelfen, einige
Menschheitsprobleme zu lösen. Aber Technologiemonopole bei künstlicher Intelligenz erschweren intellektuellen
Fortschritt, wirtschaftliche Chancen und politische Partizipation. Daher plädiert Markus für Open Source bei
Sprachmodellen, für Transparenz bei ihrem Training und für dezentralere
technische Kompetenz.
Markus Pins führt auch die Geschäfte von TVinfo und der Engagementpreis-Stiftung.
d3con-Diskussion „Big Tech, Big Politics - Was Werbetreibende
2025 bei der technischen Kampagnenumsetzung beachten sollten.“
(Hamburg 2025)
OMG-Programmatic-Day
„Die drei Probleme von Sprachmodellen - Semantische Netze als Basis für Retrieval-Augmented Generation“
(Düsseldorf 2024)
demexco-Vortrag
„Warum wir ein wirklich offenes Large Language Model im Marketing brauchen“
(Köln 2023)